|  
         Am 
          13. 
          Juni 2003 schrieb uns K.M.: 
           
        Sehr geehrte 
          Damen und Herren, 
        Mein Name ist K. M. und ich 
          bin Schülerin einer 12. Klasse 
          Gymnasium. Ich schreibe eine Seminarkursarbeit zu Thema 
          "Organtransplantation und Hirntod" und wollte Fragen ob sie 
          mir vielleicht 
          Links oder Informationen hätten wie das Christentum über Hirntod 
          und 
          Organtransplantation denkt. Über eine Beantwortung diese e-mail 
          würde ich 
          mich sehr freuen. 
          Vielen Dank K. M. 
         
        Unsere 
        Antwort vom 18. 6. 2003: 
        Liebe K., 
          leider konnte ich Ihnen nicht früher antworten und hoffe, dass 
          Sie Ihre Arbeit noch rechtzeitig fertig bekommen. Andererseits nahm 
          ich an, dass Sie zu dieser Frage sicher inzwischen das Internet bemüht 
          haben und bei der Menge der Einträge zu diesem Thema fündig 
          geworden sind. Denn eigentlich sind wir keine Einrichtung der Hausaufgabenhilfe. 
          Aber wir können die Nöte von Schülern gut verstehen. 
           
        Das "Christentum" 
          ist bei Ihrer Fragestellung eine etwas große Plattform. Es gibt 
          schon sehr viele christliche Kirchen und noch viel mehr Lehrmeinungen 
          christlicher Wissenschaftler. Meines Wissens gibt es dazu bei den großen 
          Kirchen (kath., evangelisch, orthodox) im Augenblick keine einhellige 
          Meinung.  
          Das Problem liegt bei der Definition von Tod. Da eine Transplantation 
          von "toten" Organen nicht möglich ist, d.h. funktionstüchtige 
          Organe nur bei lebenden Menschen entnommen werden können, hat die 
          Medizin den Begriff "Hirntod" eingeführt. Damit ist für 
          die Mehrheit der christlichen Ethiker eine Organentnahme problematisch, 
          umso mehr als es immer wieder Fälle gibt, bei denen hirntot erklärte 
          Menschen z.T. nach monatelangem Koma wieder zum Bewusstsein kommen. 
          Dazu kommt ein nicht ganz auszuschließender Missbrauch auf der 
          kommerziellen Ebene, der so manche Entscheidung erleichtern könnte, 
          jemand als hirntot zu erklären.  
           
        Vielleicht lesen Sie dazu 
          ein paar Publikationen der christlichen "Aktion Leben": Unter 
          der Rubrik Euthanasie bei http://www.aktion-leben.de/ 
          .  
          Faktenwissen zu Ihrer Frage gibt es in allen neueren Lexikas und im 
          Internet z.B. bei http://hausarzt.qualimedic.de/Organtransplantation_hirntod.html. 
           
          Und eine gute Seite zum Religionsunterricht mit diesem Thema, bei der 
          Sie alle Antworten finden, ist: http://members.aol.com/EHSDober/organ/organ.html#ueber 
           
          Wenn Sie konkretere Fragen zur Ethik und Theologie dazu haben, können 
          Sie ja wieder schreiben. 
          Mit den besten Wünschen für Ihre Arbeit 
           
           
          
           
       |